Biobauer Björn Friedrichsen geht beim Gemüseanbau neue Wege | Die Nordreportage | NDR
HTML-код
- Опубликовано: 5 апр 2025
- Björn Friedrichsen geht mit seinem Eichdorfer Vielfaltsgarten neue Wege, um auf dem schwierigen Markt des Biogemüseanbaus zu bestehen. Er setzt auf die gezielte Zusammenarbeit mit Restaurants. Vor jeder Saison gestaltet der Landwirt gemeinsam mit den Köchen individuelle Anbaupläne für das jeweilige Restaurant. Durch diese Vorabbestellungen und vorausschauende Absprachen versucht Björn, seinen Ertrag planbarer zu gestalten. Eine Win-win-Situation: Die Restaurants können saisonale Gerichte mit teilweise seltenen Gemüsesorten gezielt anbieten und der Gemüsebauer weiß, was er in welchen Mengen anbauen muss. Die Herausforderung für den Landwirt ist dabei, rechtzeitig zu liefern, was er versprochen hat, trotz unsicherer Wetterbedingungen oder Schädlingsalarm.
Erst vor vier Jahren startete der junge Biolandwirt auf dem Hof seiner Großmutter im niedersächsischen Eichdorf einen Vielfaltsgarten. In einer Zeit, in der immer mehr landwirtschaftliche Betriebe aufgeben, baut Björn mit viel Herzblut unterschiedlichste Gemüsesorten an. Allein zwölf Sorten Kürbisse vom Jack be Little bis zu Blue Banana (Blaue Banane) erntet er in dieser Saison. Auf dem Lüneburger Wochenmarkt hat er inzwischen eine eingeschworene Fangemeinde, die besonders seine unbekannten Sorten wie Schwarzkohl, Rübstiel oder Ringelbeete inklusive mitgelieferter Rezeptideen schätzen. "Wenn ich den Anbau plane, habe ich meist schon meine jeweiligen Kunden vor Augen", sagt Björn.
Und so versucht Björn Friedrichsen in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal Butterkohl anzubauen, eine seltene Kohlart, größer als ein Medizinball. Die erste Auspflanzung wurde von Schädlingen vernichtet, Anfang August dann der nächste Versuch mit neuen Setzlingen. Vor zwei Jahren hat er erstmals Stammkundschaft mit seinem Butterkohl begeistert. Auf ihren speziellen Wunsch baut Björn ihn daher dieses Jahr erneut an und versucht gleichzeitig, den Riesenkohl seinen Restaurants schmackhaft zu machen. Das Restaurant Hobenköök in Hamburg und das FRIEDAs in Lüneburg beliefert er regelmäßig mit Gemüsesorten, von denen deren Köche noch nie gehört haben und inspiriert sie damit zu ganz neuen Gerichten.
______________________________________
Die Hofgeschichten auf ndr.de
www.ndr.de/fer...
Die Nordreportage
www.ndr.de/die...
_________________________________________________
Unsere Richtlinien für Kommentare:
www.ndr.de/ser...
Wo kauft ihr euer Gemüse? Supermarkt, Wochenmarkt oder direkt beim Bauernhof eures Vertrauens?
Ich kaufe niemals beim deutschen Bauernhof. Gemüse baue ich zu 95% selbst im Garten an, den Rest bestelle ich im Internet.
Seit 40Jahren auf de. Wochenmarkt oder im eigenen Garten 😅
Sannmann
Wochenmarkt, Bauernhof und immer mehr im eigenen Garten. Fokus regional und gerne Bio, bin ein echter Wochenmarktfan und Danke an die Marktstände für den Einsatz bei Wind und Wetter.
Gemüse und Obst kommen aus dem eigenen Garten. Ganz besonders freut mich das Wintergemüse, es ist so toll, was es im Winter alles gibt.
Toller Typ. Das die Eltern den Sohn in der Freizeit unterstützen finde ich toll ! Ist nicht selbstverständlich ! Und die ganzen neuen Sorten von Gemüse finde ich sehr interessant ! Weiterhin viel Erfolg und ich bin überzeugt davon, dass man mit alten Gemüsesorten viel erreichen kann. GLG P
Wirklich sehr sehr schöne Doku ! ALLE Beteiligten mit beiden Füßen im Leben, so wichtig in unserer oberflächlichen Zeit. Der Björn Friedrichsen wird seinen Weg gehen. Danke "NDR auf´m Land".
Wir sind begeistert wie der Junge Mann die Gärtnerei Meistert . Weiter viel Erfolg und danke für den Stream, Grüße aus der Uckermark
Ein bravoooooo an den Gemüsebauer Björn und Team, für den Mut, Arbeit, das NICHT - AUFGEBEN und alle Achtung dass er seinen Kindheitstraum verwirklicht hat.😊 Alles erdenklich Gute, weiter so, der Weg den du gehst ist priiiiiiima !!! 😊
Tolle Einstellung und super sympathisch! Man merkt dass Björn und alle anderen das Ganze wirklich mit Herz und Leidenschaft machen.
Der Mann lebt mein Traum. Viel Erfolg
Bitte mehr von Björn!!!
So Klasse. Der ist echt mit dem Herzen dabei. Finde ich top!!
Toller Typ und tolle und wichtige Arbeit. Viel Erfolg!😍
Sehr schöner Hof und Besitzer. 👍
Ich liiiiebe NDR-Reportagen!❤
Man lernt viel Interessantes über Landwirtschaft und es macht so viel Spass,
solch sympathischen "Macher" wie Björn kennen zu lernen.
Alles liebe und gute für ihn, ein super Konzept! ❤❤❤
Ganz lieben Dank - das freut uns sehr!!!
Ist das cool.
Bitte mehr von dem Hof.
Ich wünschte das wäre in der Nähe, leider wohne ich städtisch im Westen der Republik. So ein Hof in der Nähe wäre ein Traum. Ich liebe Gemüse 😋
Toll Björn👍das du Mut und Enthusiasmus für Neues hast.Bei meinem nächsten Lüneburgbesuch komme ich zu deinem Stand.
Butterkohl würde mich auch sehr interessieren.😊LG aus SL-Hst
Vielen Dank und gerne mehr 🪴🪴🌻🌻
Ganz toll! Solche Leute braucht man mehr ❤
Wenns der Schnecke schmeckt, ist der Kohl gut !
Super Björn!
Ich hoffe, dir macht es noch lange lange solchen Spaß und du bleibst gesund.
Welche Erfahrungen machst du mit dem Bändchengewebe? Wir haben es bei den Erdbeeren und die Unkrautunterdrückung ist einfach fabelhaft. Allerdings soll das Bodenleben darunter wohl dadurch auch gescgädigt werden, was wir durch Kompost und Gründüngung ja grade immer aufbauen wollen...
Mich würden deine Erfahrungen in ein paar Jahren interessieren.
Experimentieren gehört zum Gärtnern immer dazu - Ich glaube, dass ändert sich auch bei älteren Betrieben nicht. So wird es nie langweilig.😊
Vielen Dank für das Video. Edgar (75) aus Berlin - Ich habe Maschinenbauer gelernt und bin Beeindruckt. 01.01.2025
Super Video von Dir, Danke fürs Hochladen. Schön dass bei euch alles so gut gewachsen ist .Das einzige was in meinem Garten gewachsen ist ,sind die Schnecken😢.LG aus Wuppertal und hoffentlich viele weitere schöne Videos von Dir
Alles daran ist toll!! Ich hoffe, dass mit der Zeit mehr Leute merken, wie wertvoll eine Arbeit, wie die von Björn ist☺️
Hat ja schon Stardew Valley Vibes, so den sicheren Job aufzugeben und dann den Hof der Oma als Biogemüse-Landwirt zu übernehmen :D
Was für ein inspirierender Beitrag!
Ehrenmann!
Flower sprouts gehören auch bei mir zu den neuen Favoriten, seit ein Bauer im Nachbarort diese anbaut. Da freuen wir uns den ganzen Sommer über schon vor.
Bei mir verkaufen die Stände auf dem Wochenmarkt leider primär Großmarktware, was echt schade ist. Häufig ist es auch viel schwerer zu erkennen, was eigene Anbau und was vom Großmarkt ist. Da habe ich lieber eine Abokiste bei einem lokalen Gemüsebauern abgeschlossen, der nur eigene Ware verkauft. Solche Märkte haben für mich überhaupt keinen Mehrwert zum Supermarkt, wo ich zumindest noch Bioprodukte finde.
Tolle Reportage, ich wünsche weiter viel Glück. Finde ich toll, dass er so viel verschiedene und alte Sorten anbaut. Wenn ich mehr in der Nähe wäre, würde ich gleich eine Gemüsekiste bestellen.
Ihr könntet noch in die Shownotes die Webseite des Hofes stellen, dann müsste man nicht so lange suchen, um mehr über diesen Hof und Björn herauszufinden.
Ein Arbeitgeber meiner Träume. Nur leider zu weit weg. Gibt viel zu wenige, die sowas machen
Toller typ
Was für eine schöne Sortenvielfalt! Wir bauen seit Jahren unser Gemüse selbst an und lieben die bunte Vielfalt und das Gefühl, dass wir wissen, was auf den Teller kommt. Tomaten sind jedes viele verschiedene Sorten mit dabei. Es macht einfach Spaß, sich durch die bunten Früchte zu probieren. Wir wünschen viel Erfolg!
baue seit 2020 selbst vermehrt Gemüse in meinem Garten an. Respekt für Björn und sein Team. Das ist gar nicht so einfach.
Björn erinnert mich an mein Chef . Mein Chef läuft auch immer in kurzen Hosen rum und hat etwas längere Haare.. ( arbeite selber in einer Gärtnerei) bauen auch ausschließlich Gemüse an
Super Beitrag!
Ehrenmann und ich bin erst bei 0:25
Butterkohl schmeckt milder, nussiger als Wirsing und ist auch bei Kindern beliebt. Hier im Bergischen Land wurde er häufig angebaut, doch konnte ich ihn in den letzten Jahren auf keinem Wochenmarkt mehr finden. Ich frage immer wieder danach, doch der Anbau, so heißt es, lohnt sich nicht. Wir Verbraucherinnen könnten eigentlich gelassener mit kleinen "Fehlern" wie Löcherchen im Gemüse umgehen, damit mutige Bäuerinnen und Bauern die alten Gemüsesorten anbieten und verkaufen möchten.
Ich wünsche ihm jetzt mal, trotz des elendigen Mercosurabkommens, weiterhin viel Erfolg.
🌻🐞🍀
Danke.
Super Aufnahmen
Super Video
Mega Typ!
Es wäre ein Traum, gäbe es mehr solcher Betriebe und wieder mehr Artenvielfalt im Obst- und Gemüseregal.
Ein Traum, bitte weiter so!
Tolles Video
Coole Sache du bitte toll . Wir sind auch Selbstversorger und müssen mit dem Wetter und den Schädlingen im Jahr klar kommen ,wir wissen von was du redest. Wir wünschen dir viel Erfolg
Wow, gerade dies entdeckt. Habe mich gleich in HH angemeldet bei Events, um mal euch kennenzulernen bzw eure Produkte...Plane nun ggf Wochenmarkt Besuch in Lüneburg . Hoffe es gibt genügend Parkplätze. Ich bin nur Hobbybauer...Könnte ich Kohlgemüsejungpflanzen bei euch bekommen im Frühjahr...Brokkoli und Blumenkohl. Da bin echt noch zu schlecht. Kleiner Tipp für Tomate: Mandarine (BioSaatgut, Fleischtomate) Knallgelb, Fest (also Transportfähig), lagerfähig, supersüß, achso für bei bei Hamburg im Tunnel super anbaubar und früh fertig und nicht anfällig für Fäule). Ich freue mich euch nächstes Jahr kennenzulernen (auf dem Markt oder in der Markthalle)
27:20 Was ist denn das für ein kleinwüchsiger Grünkohl? :D
Ich denke, man darf kein eigenes Saatgut gerade von Kürbissorten schwarz nachbauen? und vor allem nachher in den Handel bringen ohne zu wissen ob Bitterstoffe drinnen sind?
Willkommen in Deutschland!😂
cooler Typ!
In Niedersachsen gibt es noch 3 grosse Betriebe die die Discounter beliefern wobei einer subunternehmer hat.die möhren liefen aus der Tüte.jede Tomate einzeln betiteln kann man als Hobby machen genau wie artet garden
Eine Doku wie sie mir gefällt.
tolle sendung ich lebe in den usa und baker creek seed ist der beste samen anbieter
Abends, 50 % Slae oder so und oder an die Armen Spenden ^^ .
Arbeitsamt, den Menschen da bescheid sagen, das es ab und zu mal gibt, etc.
Gemüse kann sexy sein ...wie der Fleißige Bauer ❤
die Sorte Rosa sieht sus wie die himbeerfarbige Fleischtomate, die ich geschenkt bekam. Die ist sehr lecker.
wie heißt die essbare Sonnenblume?
Als Gemüsegärtner würde ich mal behaupten das jede Sonnblume dafür geeignet ist. Evtl lieber welche mit kleinem Kopf. Wie hier zu sehen. Bio Saatgut aus Deutschland und Umland für Gemüse und Blumen gibt es z.b. bei der Bingenheimer Saatgut AG
Man muss nicht immer auf die sogenannten "Profis" hören...😊
👍
😊
Wo sind die neuen Wege?.ich sehe da keine
Mal einen konventionellen Gemüsebaubetrieb gesehen der an den Großhandel vertreibt ?
Seltene und ausgefallene Sorten
Als unwirtschaftlich abgestempelte Sorten
Sorten auf Kundenwunsch
Saatgut selber ernten, weil es das nicht zu kaufen gibt
Restaurants direkt beliefern mit ausgefallenen Sorten und Gemüse zum experimentieren
Wie viele Betriebe kennen Sie, die so arbeiten?
@@fragenfrager6012 Ich kenne da allerdings einige. Aber Richard Schuetz anscheinend nicht.
da erbe
👍👍👍
Für den Algorithmus
Ich zahle definitiv nicht für Bio.
Dann kauf dein Gemüse doch bei mir. Ich bin nicht biozertifiziert. Arbeite aber ganz ähnlich. Und baue teilweise die gleichen Sorten an. Kostet auch genauso. Qualität hat eben ihren Preis ! Ich wünsche dem Kollegen weiterhin viel Erfolg !
Dann zahl halt weniger für Düngergifte in deinem Gemüse ☠️
Großartige Analyse, danke! Etwas außerhalb des Themas, aber ich wollte fragen: Ich habe ein SafePal Wallet mit USDT und ich habe die Seed Phrase. (alarm fetch churn bridge exercise tape speak race clerk couch crater letter). Wie soll ich vorgehen, um sie zu Binance zu transferieren?
Ich helfe, wo ich kann.
Ziehen Sie sich Handschuhe an und dann ab dafür.
Ansonsten unterstütze ich Sie über YT diesen Spam Beitrag zu löschen.
Für den Algorithmus